![]() |
|
Artopedia Das Lexikon der Kunst |
|
![]() |
|
Begriffe aus der Welt der Kunst, die mit dem Buchstaben "P" beginnen Sie sind hier: Startseite > Buchstabe P |
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
Penrose-Dreieck | |
Das Penrose-Dreieck
ist eine sogenannte "unmögliche Figur", eine perspektivische
Unmöglichkeit, die die Grundlage ist für die Werke von mehreren bildenden
Künstlern.
Der britische Mathematiker
(Sir) Roger Penrose (geb. 1931) entwickelte es zusammen mit seinem
Vater Lionel Sharples Penrose (1898 - 1972) in den 1950er Jahren,
angeblich nachdem er das Prinzip 1954 in künstlerischen Darstellungen
von M.C. Escher
gesehen hatte. Obwohl die Figur nach
ihm benannt und auch unter dieser Bezeichnung bekannt wurde, ist Penrose
also nicht der Entdecker dieser Figur: Zumindest der schwedische
Künstler Oscar Reutersvärd hat es schon in den 1930er Jahren dargestellt
und auch er war wohl nicht der erste. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Die Angaben auf
dieser WebSite wurden sorgfältig recherchiert bzw. beruhen auf
eigenen Erfahrungen. |