![]() |
||||
Artopedia.de Kunstlexikon |
||||
![]() |
![]() |
|||
Artopedia
- einen besseren Namen kann man sich für ein Kunstlexikon kaum vorstellen.
Aber
es gibt keinen Grund, die Domain nicht zu benutzen, solange sich ein solches
Medienunternehmen nicht findet.
Da der Herausgeber selbst in der Branche tätig ist, sollte es möglich sein, in unregelmässiger Abfolge neue Begriffe in die Artopedia aufzunehmen: Künstlernamen, aber auch Veranstaltungen und Techniken und alles, was mit der Kunst zu tun hat. Wie können Sie die Artopedia benutzen? Suchen Sie nach dem
Begriff, der Sie interessiert, über die normale Volltextsuche,
die Ihr Browser bietet. Das ist schnell und sicher. Alle wichtigen
(und schon aufgenommenen) Begriffe sind auf dieser Startseite der Artopedia
zu finden; Links führen dann zu den jeweiligen Unterseiten (natürlich
nur, wenn der Begriff schon bearbeitet wurde). Falls Sie diesem Projekt
alles Gute wünschen, dann freue ich mich! Bernd Gerlich Abstrakte Kunst Aquarell Bauhaus Berggruen, Heinz Bronzeguss Brücke (Die Brücke) Camaieu Corot, Jean-Baptiste-Camille Derrière le miroir > DLM Design, Designer Enkaustik Fälschung > Kunstfälschung Fauvismus Futurismus Framke, Dieter Fußmann (Fussmann), Klaus Futurismus Gegenstandsfreie Kunst Genrebild Grano-Lithografie Gurlitt, Cornelius Hodler, Ferdinand Impressionismus Jawlensky, Alexej von Ketterer Kirchner, Ernst Ludwig Köster, Alexander Konstruktivismus Kubismus Kujau, Konrad Lempicka, Tamara de Lithografie (Lithographie) monochrom, Monochromie Münter, Gabriele Nolde, Emil Offset-Lithografie, Offsetlithographie Orphismus (Orphischer Kubismus) Plastik Provinienz Provinienzforschung Putz, Leo Radierung Rodin, Auguste Schiele, Egon Schemmer,Oskar Serigrafie (Serigraphie) Siebdruck Skulptur Trockenstempel Ury, Lesser |
Das Impressum finden Sie unter hitworld.de