![]() |
|
Artopedia Das Lexikon der Kunst |
|
![]() |
|
Begriffe aus der Welt der Kunst, die mit dem Buchstaben "O" beginnen Sie sind hier: Startseite > Buchstabe O |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Offsetlithografie (Offsetlithographie) |
Die Offset-Lithografie oder Alugrafie ist eine richtige Lithografie, bei der als Trägermaterial für die Zeichnung des Künstlers allerdings nicht der schwere, teure und unhandliche Stein benutzt wird, sondern eine dünne (und dadurch biegsame) Metallplatte oder eine Folie, die durch ein chemisches Verfahren auf eine dünne Metallplatte (i.d.R. Aluminium, deshalb auch die Bezeichnung Alugrafie) belichtet wird. Für eine mehrfarbige Offset-Lithografie fertigt man für jeden Farbauszug eine eigene Folie (so wie man ja auch beim Stein für jede Druckfarbe einen eigenen Stein braucht). Dieses Verfahren ist heute Standard bei der Herstellung von Lithografien; die ursprüngliche Steinlithografie wird heute nur noch selten, z.B. in einigen Kunsthochschulen und in wenigen, traditionell orientierten handwerklichen Betrieben ausgeübt. Offset-Lithografien
sollten - genau wie früher die Steinlithografien - einzeln nummeriert
bzw. gekennzeichnet und signiert sein. Sind sie das nicht, sollte
der Kunstsammler erhöhte Aufmerksamkeit aufwenden, um die Authentizität
des Kunstwerks zu überprüfen. Die Offset-Lithografie darf keinesfalls verwechselt werden mit der Offset-Reproduktion eines Kunstwerks im CMYK-Vierfarbdruck, bei der die Farben des Originalbildes in die 4 Grundfarben (CMYK = Cyan, Magenta, Yellow und Schwarz) zerlegt werden. Das Original wird also mit Hilfe eines Scanners "aufgerastert". Dieses Verfahren wird
z.B. für Poster und Plakate eingesetzt und sogar für die meisten Drucke,
die sich als "Kunstdruck"
bezeichnen. Schon mit einer einfachen Lupe kann man i.d.R. die einzelnen
Rasterpunkte problemlos erkennen - sie sind immer ein sicheres Zeichen,
dass es sich nicht um eine Offset-Lithografie, sondern um eine billige
Offset-Reproduktion (CMYK-Vierfarbdruck,
umgangssprachlich Posterdruck, Rasterdruck) handelt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Die Angaben auf
dieser WebSite wurden sorgfältig recherchiert bzw. beruhen auf
eigenen Erfahrungen. |